Demenz-
Betreuung
Wir bieten durch kompetentes Fachpersonal individuelle Beratung und angepasste Unterstützung für Bewohner mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen

Was ist Demenz?
Die wörtliche Übersetzung des Begriffes „Demenz“ heißt „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“. Demenz ist jedoch nicht nur eine Gedächtnisstörung. In ihrem Verlauf können zunehmend auch die Aufmerksamkeit, Sprache, das Auffassungs- und Denkvermögen als auch die Orientierung beeinträchtigt sein. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Erkrankung als Demenzform auf, gefolgt von gefäßbedingten („vaskulären“) Demenzen.
Derzeit können nur wenige Demenzerkrankungen durch eine Behandlung wesentlich verbessert werden. Ein frühzeitiges Erkennen der Erkrankung beispielsweise bei der Alzheimer-Demenz bietet den Betroffenen die Möglichkeit, sich mit der Erkrankung und ihren Folgen auseinanderzusetzen, bevor sie diese Fähigkeit verlieren. Dies bedeutet, dass Angehörige auftretende Symptome der Betroffenen nicht verdrängen, sondern sich rechtzeitig und bewusst damit auseinandersetzen sollten
Für die meisten Demenzerkrankungen gibt es derzeit keine passende Therapie, die zur Heilung führt. Daher ist es im Umgang mit Demenzkranken unser Ziel, zumindest ihre Lebensqualität zu verbessern

Milieu-Gestaltung
Ein Demenzerkrankter kann durch die Gestaltung seines Umfeldes unterstützt werden. Daher passen wir das Mileu (Umfeld) individuell an die Erlebniswelt der Erkrankten an mit Erinnerungshilfen wie Kalender, Wegweiser, große Uhren, Beschriftung von Türen etc. Mit unserer Milieugestaltung stärken wir die Identität und das Wohlbefinden des Erkrankten. Wir nutzen u. a.
Tastbretter
an Wänden
Schränke
und Gaderoben, die einfach zugänglich sind
Alte Möbel
vertraute Einrichtungsgegenstände
Gänge
mit Handläufen
Helles Licht
für eine schattenfreie Ausleuchtung
Dämmerlicht
für eine Orientierung in der Nacht
Demenzverlauf
Welche Symptome bei einer Demenzerkrankung im Vordergrund stehen, hängt von denjenigen Bereichem im Gehirn des Erkrankten ab, die besonders stark betroffen sind. Man unterscheidet insgesamt drei Demenzstadien: die leichte, mittelschwere und schwere Demenz
STADIUM 1
Leichte Demenz
- Störungen der Merkfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses
- Wortfindungs-, Sprachstörungen
- Abnahme des Denkvermögens
- Erschwerte Orientierung an unbekannten Orten
- Oft depressive Symptomatik
- Antriebsminderung / Lustlosigkeit
- Herabgesetzte Krankheitseinsicht
STADIUM 2
Mittelschwere Demenz
- Störung des Altgedächtnisses
- Hochgradige Vergesslichkeit
- Unfähigkeit, abstrakt zu denken, rechnen, planen
- Herabgesetzte Krankheitseinsicht
- Zeitliche und örtliche Desorientierung
- Antriebsminderung / Lustlosigkeit
- Unruhe
- Verlust des Finanz-Überblicks
STADIUM 3
Schwere Demenz
- Einschränkungen wie Stadium 1 und 2
- Erlöschen kognitiver Funktionen
- Unfähigkeit, Verwandte zu erkennen
- Erlöschen der Sprachfähigkeit
- Schluckstörungen
- Inkontinenz
- Gangunfähigkeit
- Bettlägerigkeit
- Komplette Pflegebedürftigkeit